MASCHINENGEWINDEBOHRER

Präzise Fertigungsabläufe und modernste Schleiftechnik für höchste Qualität
Die GSR Silver Maschinen-Gewindebohrer gehören zur exklusiven GSR Silver Premiumlinie und zeichnen sich durch präzise aufeinander abgestimmte Fertigungsabläufe aus. Diese hochwertigen Werkzeuge werden vollautomatisch auf modernsten Maschinen direkt von der Stange geschliffen und profitieren von modernster Schleiftechnik mit CBN-Scheiben, die eine herausragende Kantenstabilität und Formstabilität gewährleisten.

Längere Standzeiten dank neuester Beschichtungsverfahren
Die Kombination modernster Fertigungstechnologien, hochwertigster Hochleistungsschnellstähle und ausgereifter Schneidgeometrie ermöglicht die Herstellung von Maschinen-Gewindebohrern von höchster Qualität. Wir verwenden Beschichtungsverfahren der neuesten Technologie, um noch höhere Standzeiten zu erreichen. Diese Beschichtungen tragen dazu bei, die Kantenstabilität und Formstabilität der Schneidwerkzeuge zu erhöhen, was zu einer verbesserten Leistung und Langlebigkeit führt

Zertifizierte  Qualitätsicherung
Unsere Maschinengewindebohrer unterliegen einem ausgereiften Qualitätsmanagement und sind gemäß internationalen Standards wie DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und optimale Schneidergebnisse liefern.

    PreiseRückruf

      PreiseRückruf

      GSR Farbcodierung

      Die GSR Farbcodierung basiert auf einer speziellen Konstruktion und bietet einen schnellen Überblick über verschiedene Werkstoffe und Festigkeiten. Sie unterstützt bei der Auswahl des richtigen Gewindebohrers für ihren Produktionsablauf.

      Typ P

      Der Typ P ist ein Universalbohrer, der für gut spanbare Werkstoffe geeignet ist. Er verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung. Dieser Bohrertyp eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen.

      Typ P TiCN

      Der Typ P TiCN ist speziell für hochfeste Stähle und Vergütungsstähle mit einer Festigkeit von über 1200 N/mm² ausgelegt. Der Bohrer hat gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Er besteht aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl und ist mit einer Hartstoffbeschichtung TiCN versehen. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ M VAP

      Der Typ M VAP ist für die Bearbeitung von nichtrostenden Stählen vorgesehen. Der Bohrer verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung. Zusätzlich wird eine Oberflächenbehandlung durch Vaporisieren angewendet, um Kaltaufschweißungen zu vermindern.

      Typ M TiN

      Der Typ M TiN eignet sich für nichtrostende Stähle, Temperguss und Sphäroguss. Er hat gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Der Bohrer ist mit einer Hartstoffbeschichtung TiN versehen, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ M STY

      Der Typ M STY wird speziell für nichtrostende austenitische Stähle verwendet. Der Bohrer verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Er hat erhöhte Freiwinkel und eine Hartstoff-Mehrlagenbeschichtung STYGIAN/WC, die verringerte Reibung und höhere Standzeiten ermöglicht. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ K TiCN

      Der Typ K TiCN ist für die Bearbeitung von Werkzeugstählen und Schnellarbeitstählen geeignet. Der Bohrer hat eine flache Rechtsspirale von ca. 15° und eine Anschnittlänge von 2-3 Gängen (Form C). Er ist aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl hergestellt und mit einer Hartstoffbeschichtung TiCN versehen. Dieser Bohrertyp bildet in Werkzeugstählen und mit ausreichender Kühlung kurze Späne.

      Typ S Ni

      Der Typ S Ni ist für schwer zerspanbare, zähharte Werkstoffe wie Nickellegierung Nimonic, Inconel und Hastelloy ausgelegt. Der Bohrer verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 5 Gängen (Form B). Er hat einen verstärkten Schaft mit reduziertem Einstich und ist aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl hergestellt. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ S Ti NT

      Der Typ S Ti NT eignet sich für die Bearbeitung von Titanlegierungen. Er hat gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 5 Gängen (Form B). Der Bohrer verfügt über einen verstärkten Schaft mit reduziertem Einstich und ist aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl hergestellt. Zusätzlich wird eine Oberflächenbehandlung durch Nitrieren angewendet.

      Typ H AlTiN

      Der Typ H AlTiN ist für die Bearbeitung von Werkzeugstählen und hochfesten Stählen mit einer Härte von 40-55 HRC geeignet. Der Bohrer hat gerade Nuten mit einer Anschnittlänge von 3,5 Gängen (Form D). Er besteht aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl mit erhöhten Cobalt- und Vanadiumanteilen. Eine Oberflächenbehandlung mit TiAlN-Slayer sorgt für verbesserte Verschleißfestigkeit.

      Typ H HM AlTiN

      Der Typ H HM AlTiN ist ein Bohrer mit geraden Nuten und einer Anschnittlänge von 3,5 Gängen (Form D), der aus Vollhartmetall hergestellt ist. Er verfügt über eine Oberflächenbehandlung mit TiAlN-Slayer, die die Verschleißfestigkeit weiter verbessert.

      Entwurf. Passende Darstellungsform wählen.

      Typ P

      Der Typ P ist ein Universalbohrer, der für gut spanbare Werkstoffe geeignet ist. Er verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung. Dieser Bohrertyp eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen.

      Typ P TiCN

      Der Typ P TiCN ist speziell für hochfeste Stähle und Vergütungsstähle mit einer Festigkeit von über 1200 N/mm² ausgelegt. Der Bohrer hat gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Er besteht aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl und ist mit einer Hartstoffbeschichtung TiCN versehen. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ M VAP

      Der Typ M VAP ist für die Bearbeitung von nichtrostenden Stählen vorgesehen. Der Bohrer verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung. Zusätzlich wird eine Oberflächenbehandlung durch Vaporisieren angewendet, um Kaltaufschweißungen zu vermindern.

      Typ M TiN

      Der Typ M TiN eignet sich für nichtrostende Stähle, Temperguss und Sphäroguss. Er hat gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Der Bohrer ist mit einer Hartstoffbeschichtung TiN versehen, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ M STY

      Der Typ M STY wird speziell für nichtrostende austenitische Stähle verwendet. Der Bohrer verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 4-5 Gängen (Form B). Er hat erhöhte Freiwinkel und eine Hartstoff-Mehrlagenbeschichtung STYGIAN/WC, die verringerte Reibung und höhere Standzeiten ermöglicht. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ K TiCN

      Der Typ K TiCN ist für die Bearbeitung von Werkzeugstählen und Schnellarbeitstählen geeignet. Der Bohrer hat eine flache Rechtsspirale von ca. 15° und eine Anschnittlänge von 2-3 Gängen (Form C). Er ist aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl hergestellt und mit einer Hartstoffbeschichtung TiCN versehen. Dieser Bohrertyp bildet in Werkzeugstählen und mit ausreichender Kühlung kurze Späne.

      Typ S Ni

      Der Typ S Ni ist für schwer zerspanbare, zähharte Werkstoffe wie Nickellegierung Nimonic, Inconel und Hastelloy ausgelegt. Der Bohrer verfügt über gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 5 Gängen (Form B). Er hat einen verstärkten Schaft mit reduziertem Einstich und ist aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl hergestellt. Die Spanabfuhr erfolgt in Schneidrichtung.

      Typ S Ti NT

      Der Typ S Ti NT eignet sich für die Bearbeitung von Titanlegierungen. Er hat gerade Nuten mit Schälanschnitt und eine Anschnittlänge von 5 Gängen (Form B). Der Bohrer verfügt über einen verstärkten Schaft mit reduziertem Einstich und ist aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl hergestellt. Zusätzlich wird eine Oberflächenbehandlung durch Nitrieren angewendet.

      Typ H AlTiN

      Der Typ H AlTiN ist für die Bearbeitung von Werkzeugstählen und hochfesten Stählen mit einer Härte von 40-55 HRC geeignet. Der Bohrer hat gerade Nuten mit einer Anschnittlänge von 3,5 Gängen (Form D). Er besteht aus pulvermetallurgisch erzeugtem Schnellstahl mit erhöhten Cobalt- und Vanadiumanteilen. Eine Oberflächenbehandlung mit TiAlN-Slayer sorgt für verbesserte Verschleißfestigkeit.

      Typ H HM AlTiN

      Der Typ H HM AlTiN ist ein Bohrer mit geraden Nuten und einer Anschnittlänge von 3,5 Gängen (Form D), der aus Vollhartmetall hergestellt ist. Er verfügt über eine Oberflächenbehandlung mit TiAlN-Slayer, die die Verschleißfestigkeit weiter verbessert.

      Entwurf. Passende Darstellungsform wählen.

      Tradition.

      Schmiedekunst.

      Präzision.

        PreiseRückruf

          PreiseRückruf

          Piktogramme

          Erläuterung der GSR Piktogramme

          Bohrungsarten
          Schneidrichtung
          Nutenform
          Werkstoff

          Die Verbindung von Handwerk und Technologie.

          Von der Skizze, über die Schmiede, zur Präzision.

            PreiseRückruf

              PreiseRückruf

              FAQ - Häufig gestellte Fragen

              Was sind Maschinengewindebohrer?
              Maschinengewindebohrer sind Werkzeuge, die für das Gewindeschneiden in Werkstücken verwendet werden. Sie schneiden eine Einkerbung entlang einer Schraubenlinie in zylinderförmige Innenwände von Werkstücken, um Schraubengewinde zu erzeugen. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für Durchgangslöcher und Sacklöcher.

              Wo kommen Maschinengewindebohrer zum Einsatz?
              Maschinengewindebohrer werden in Werkzeugmaschinen eingesetzt, um Gewinde in Metallwerkstücken zu schneiden. Sie finden Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, wie beispielsweise der Metallzerspanung und der Fertigung von Maschinen und Werkzeugen.

              Was sind die Vorteile des Einsatzes von Maschinengewindebohrern? 
              Der Einsatz von Maschinengewindebohrern bietet mehrere Vorteile. Dazu gehören:

              • Präzises Gewindeschneiden: Maschinengewindebohrer ermöglichen eine präzise und gleichmäßige Erzeugung von Gewinden.
              • Hohe Standzeiten: Durch moderne Fertigungstechnologien und Beschichtungsverfahren bieten Maschinengewindebohrer eine hohe Standzeit und damit eine längere Lebensdauer.
              • Effizienzsteigerung: Der Einsatz von Maschinengewindebohrern in Werkzeugmaschinen ermöglicht eine automatisierte und effiziente Gewindeherstellung.

              Wer sollte Maschinengewindebohrer verwenden? Maschinengewindebohrer werden von Industrieunternehmen und Handwerksbetrieben eingesetzt, die Gewinde in Metallwerkstücken herstellen möchten. Dies umfasst Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Elektrotechnik und viele andere, die Gewindeverbindungen benötigen.

              Wie wähle ich den richtigen Maschinengewindebohrer aus? Bei der Auswahl des richtigen Maschinengewindebohrers sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

              • Gewindetyp: Je nach Anforderung an das Gewinde (z. B. Regelgewinde, Feingewinde) wird ein entsprechender Maschinengewindebohrer ausgewählt.
              • Werkstoff: Abhängig vom zu bearbeitenden Werkstoff (z. B. Stahl, Aluminium, Edelstahl) werden unterschiedliche Maschinengewindebohrer mit spezifischen Schneidengeometrien und Beschichtungen verwendet.
              • Bohrungsart: Je nachdem, ob es sich um ein Durchgangsloch oder ein Sackloch handelt, werden entsprechende Maschinengewindebohrer benötigt.

              Welche Arten von Maschinengewindebohrern gibt es?
              Es gibt Maschinengewindebohrer für Durchgangslöcher (DuLo) und Sacklöcher (SaLo). Die Durchgangslöcher-Maschinengewindebohrer haben einen Schälanschnitt und gerade Nuten, während die Sacklöcher-Maschinengewindebohrer mit Spiralnuten ausgestattet sind.

              Welche Vorteile bieten die GSR Silver Maschinengewindebohrer?
              Die GSR Silver Maschinengewindebohrer zeichnen sich durch eine reduzierte Reibung, geringere Bruchgefahr und eine verbesserte Spanabfuhr aus. Sie werden vollautomatisch auf modernsten Maschinen geschliffen und bieten eine hohe Kantenstabilität sowie Formstabilität. Zudem sorgen Beschichtungsverfahren der neuesten Technologie für noch höhere Standzeiten.

              Welche anderen Gewindeschneidwerkzeuge bietet GSR Germany an?
              Neben Maschinengewindebohrern bietet GSR Germany auch Handgewindebohrer, Schneideisen, Haltewerkzeuge und Gewindereparaturwerkzeuge an. Sie bieten ein umfangreiches Sortiment für verschiedene Anwendungsgebiete in der Metallzerspanung.

              Gewindereparieren

              Durchmesser von STI-/EG-Gewindebohrer und Kernlochdurchmesser für die Gewindereparatur

              Menü