3D-Druck von verschiedensten Bauteilen – unser Service für Sie
Das Drucken mittels 3D-Drucker ist häufig die günstigste und einfachste Art, Ersatzteile und Prototypen herzustellen. Wir bieten Ihnen an, Ihr 3D-Objekt zu drucken. Zur Verstärkung Ihres 3D-Objektes haben wir die Möglichkeit Carbonfaser, Glasfaser oder Kevlar in den Druck einzulegen.
Die Vorteile des 3D-Drucks im Überblick:
✅ Schnelle Herstellung von komplexen Bauteilen
✅ Herstellung von Prototypen in geringer Stückzahl
✅ Herstellung von Kleinmengen
✅ Druck von Teilen in unterschiedlicher Biegefestigkeit
✅ Aluminium ähnliche Materialeigenschaften durch Verwendung von Kohlenstofffasern
✅ Erprobte industrielle additive Fertigung
✅ Transformierte und verkürzte Lieferkette
Unser 3D-Druck Service für Sie:
- Einfaches Hochladen Ihrer 3D-Modelle über unsere Plattform
- 3D-Druck bei uns im Haus
- Analyse Ihres Modells bezüglich Druckbarkeit und Materialempfehlungen
- Druck von Objekten bis zu 320mm x 132mm x 154mm
- Sie erhalten zeitnah ein unverbindlichen Angebot von uns
Welches Material gibt es für den 3D-Drucker?
Mithilfe der „Fused Filamet Fabrication” (Schmelzfaserfertigung) drucken wir Ihr Modell als eine Kunststoffmatrix. In bestimmten Fällen ist es ratsam in diese Verstärkungsfasern einzulegen um höhere Materialfestigkeit und -belastbarkeit zu ermöglichen. Als Grundmaterialien verwenden wir folgenden Werkstoff:
Onyx
Onyx ist ein schwarzes Thermoplast aus Nylon und Carbonfasern. Es zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit und ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit aus. Durch die zugefügten Carbonfasern erlangt Onyx eine beeindruckende 1,4 mal erhöhte Stärke und Steifheit im Vergleich zu ABS. Dies führte dazu, dass es heute bei verschiedensten industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt.
Biegefestigkeit: 81 MPa
Biegesteifigkeit 2,9 GPa
Wärmeformbeständigkeitstemperatur: 145°C
Dichte: 1,2 g/cm3
Maximale Stabilität mit 3D-Druck
Durch das Einlegen von Endlosfasern in den 3D-Druck (CFF Verfahren), wird die Festigkeit der von uns gedruckten Objekte nochmals erhöht. Dadurch erreicht beispielsweise eine Kombination aus Onyx und Carbonfaser die 8 fache Stärke von ABS (weit verbreitetes 3D Druck Material).
Carbonfaser
Carbonfasern kommen in der Industrie, Raumfahrt und überall dort, wo Nachfrage nach leichten, robusten Teilen ist zum Einsatz. Diese Faser eignet sich in Onyx Material eingelegt optimal um Aluminium Bauteile zu ersetzen. Ein mit Carbonfaser verstärktes Teil weist die sechsfache Festigkeit und 18fache Steifigkeit wie reines Onyx auf.
Biegefestigkeit: 470 MPa
Biegesteifigkeit: 51 GPa
Glasfaser
Die Verwendung von Glasfaser erhöht die Stärke eines Onyx Druckes um 2,5 und die Steifigkeit um das Achtfache. Damit liegt sie deutlich hinter der Kohlestofffaser zurück, punktet jedoch mit ihrem geringeren Preis.
Biegefestigkeit: 210 MPa
Biegesteifigkeit: 22 GPa
Kevlar©-Faser
Die Kevlar Faser erhöht ebenfalls die Biegefestigkeit und Biegesteifigkeit von Objekten, zeichnet sich aber besonders durch seine Flexibilität aus. Mit Kevlar verstärkte Materialien sind des Weiteren besonders langlebig, strapazierfest und abriebfest.
Biegefestigkeit: 190 MPa
Biegesteifigkeit: 26 GPa
Anforderungen an Ihr 3D-Druck Modell
- Maße kleiner als 320mm x 132mm x 154mm
- 3D Objekt als „.stl“ Datei
Laden Sie einfach Ihre Datei hoch und Sie erhalten in Kürze ein unverbindliches Angebot!
Bei Fragen können Sie sich auch gerne via Telefon oder E-Mail melden.
Anfrageformular 3D-Druck
Um Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot zu machen, bitten wir Sie, die folgenden Felder vollständig auszufüllen.
FAQ zum 3D-Druck
Als Grundmaterial verwenden wir ausschließlich „Thermoplast Onyx“. Dieses Material besteht aus Nylon und Kohlenstofffasern und ist universell einsetzbar und zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit und Belastbarkeit aus. Des Weiteren lässt sich durch Verstärkungsfasern seine Festigkeit noch weiter erhöhen.
Generell können alle Objekte mit Maßen bis zu 320mm x 132mm x 154mm von uns gedruckt werden. Wichtig ist, dass wir von Ihnen das Objekt als „.stl“ Datei erhalten und Ihr Objekt keine Hohlräume enthält.
So sieht der Ablauf aus:
- Sie senden uns die Datei Ihres Objektes
- Wir prüfen die Druckbarkeit des Objektes und senden Ihnen ein Angebot zu
- Sie stimmen dem Angebot zu
- Wir drucken und überprüfen das Objekt
- Wir senden Ihnen fertigen Druck zu
Im Durchschnitt erhalten Sie den Druck 5 Werktage nach der Anfrage.
Es sind sowohl Einzeldrucke, als auch Drucke in hohen Stückzahlen möglich. Es gibt keine Mindestbestellmenge.
Selbstverständlich! Sie können als Privatperson oder auch für eine Firma bestellen.
Die Druckplatte hat Maße von 320mm x 132mm. In der Höhe können wir bis zu 154mm drucken.
Um Ihr Objekt zu drucken, benötigen wir von Ihnen eine „.stl“ Datei. Um zu überprüfen, ob Ihre Datei vom richtigen Dateityp ist, wählen Sie die Datei im Explorer/Dateimanager mit Rechtsklick an und wählen „Eigenschaften“ aus. Unter „Dateityp“ müsste nun die Angabe „3D-Objekt (.stl)“ zu finden sein.
Die Angabe Ihrer Telefonnummer im Kontaktformular ist nicht zwingend notwendig. Diese Angabe erleichtert es uns aber mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Selbstverständlich, senden wir Ihnen den 3D-Druck zu. Die Lieferadresse besprechen wir vorab mit Ihnen.
Ja, klar! Sie können sich den 3D-Druck gerne an unserem Standort in Remscheid (Schmiedestr.4, 42899 Remscheid) abholen. Ein Zusenden ist aber auch möglich.
Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse sind uns sehr wichtig. Sobald Sie Ihren Druck erhalten haben und uns mitteilen, dass Sie mit dem Druck zufrieden sind, löschen wir die Datei. Wir nutzen Ihre Datei ausschließlich zum Ausdrucken.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich zum Thema 3D-Druck. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail (info [at] gsr-germany.de), Telefon (+49 21 91 – 58 33) oder WhatsApp (+491634189616).
Wir bieten Ihnen neben dem Druck der 3D-Objekte auch an, die 3D-Dateien für Sie zu erstellen. Senden Sie uns dafür einfach Ihre technische Zeichnung oder eine Skizze mit Maßen. Nach Rücksprache mit Ihnen drucken wir dann Ihr Objekt aus.
Dank des von uns verwendeten Onyx Materials sind Fehler in der Oberfläche eines Druckes höchst selten. Jedes Objekt wird nach dem Druck genaustens überprüft und Materialfehler gegebenenfalls behoben. Sollten Sie dennoch einmal einen nicht einwandfreien Druck erhalten, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!