3D-Druck von verschiedensten Bauteilen – unser Service für Sie
Das Drucken mittels 3D-Drucker ist häufig die günstigste und einfachste Art, Ersatzteile und Prototypen herzustellen.
Wir bieten Ihnen an, Ihr 3D-Objekt zu drucken. Zur Verstärkung Ihres 3D-Objektes haben wir die Möglichkeit Carbonfaser, Glasfaser oder Kevlar in den Druck einzulegen.
Welches Material gibt es für den 3D-Drucker?
Mithilfe der „Fused Filamet Fabrication” (Schmelzfaserfertigung) drucken wir Ihr Modell als eine Kunststoffmatrix. In bestimmten Fällen ist es ratsam in diese Verstärkungsfasern einzulegen um höhere Materialfestigkeit und -belastbarkeit zu ermöglichen. Als Grundmaterialien verwenden wir folgenden Werkstoff:
Onyx
Onyx ist ein schwarzes Thermoplast aus Nylon und Carbonfasern. Es zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit und ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit aus. Durch die zugefügten Carbonfasern erlangt Onyx eine beeindruckende 1,4 mal erhöhte Stärke und Steifheit im Vergleich zu ABS. Dies führte dazu, dass es heute bei verschiedensten industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt.
Biegefestigkeit: 81 MPa
Biegesteifigkeit 2,9 GPa
Wärmeformbeständigkeitstemperatur: 145°C
Dichte: 1,2 g/cm3
Maximale Stabilität
Durch das Einlegen von Endlosfasern in den 3D-Druck (CFF Verfahren), wird die Festigkeit der von uns gedruckten Objekte nochmals erhöht. Dadurch erreicht beispielsweise eine Kombination aus Onyx und Carbonfaser die 8 fache Stärke von ABS (weit verbreitetes 3D Druck Material).
Anforderungen an Ihr Modell
- Maße kleiner als 320mm x 132mm x 154mm
- 3D Objekt als „.stl“ Datei
Laden Sie einfach Ihre Datei hoch und Sie erhalten in Kürze ein unverbindliches Angebot!
Bei Fragen können Sie sich auch gerne via Telefon oder E-Mail melden.